ABEND DER NOMINIERTEN ÖSTERREICHISCHER FILMPREIS 2017 Zum vierten Mal veranstaltet die Akademie des Österreichischen Films einen besonderen Abend für die Nominierten zum Österreichischen Filmpreis. Dieses Treffen im kleinen Kreis findet diesmal schon eine Woche vor der Verleihung, am 25. Jänner 2017 im Stadttheater Wiener Neustadt statt.
Video Abend der Nominierten Österreichischer Filmpreis 2017
Fotos Abend der Nominierten Österreichischer Filmpreis 2017 Ohne Dresscode und ohne viel Medienrummel. Mit diesem speziellen Abend, wie er auch bei anderen europäischen Filmpreisen gefeiert wird, möchte die Akademie ihre kollegiale Wertschätzung für alle Nominierten zum Ausdruck bringen und ihnen einen informellen, intimeren Rahmen des Austauschs ermöglichen. Bei der Gala dreht sich alles dann „nur mehr“ um die Preisträger/innen und an diesem Abend ist noch alles offen und entspannt. Die Produzentin und Regisseurin Katharina Mückstein wird gemeinsam mit Christoph Dostal, Mitglied der Akademie des Österreichischen Films, Schauspieler und neuer künstlerischer Leiter des Stadttheaters Wiener Neustadt den Abend gestalten und moderieren. Beide übernehmen diese Aufgabe ehrenamtlich! Diesmal sind insgesamt 75 Persönlichkeiten aus vielen filmischen Berufsgruppen nominiert: Drehbuchautoren/innen, Editoren/innen, Kameraleute, Kostümbildner/innen, Maskenbilder/innen, Mischtonmeister/innen, Musiker/innen, Produzenten/innen, Regisseure/innen, Schauspieler/innen, Settonmeister/innen, Sounddesigner/innen, Szenenbildner/innen und Kurzfilmer/innen. Die Präsidentschaft Ursula Strauss und Stefan Ruzowitzky werden anwesend sein. Förderer, Kooperationspartner/innen, die Regisseure/innen und Produzenten/innen der nominierten Filme und ausgesuchte Fachpresse wird ebenfalls geladen. „Die Verleihung des Österreichischen Filmpreises und die damit verbundenen Feierlichkeiten haben nicht nur für Österreich in seiner Gesamtheit, sondern speziell für Niederösterreich einen ganz besonderen Stellenwert erlangt. Das fast schon zur Tradition gewordene Wechselspiel der Austragungsorte zwischen Wien und Niederösterreich unterstreicht die Bedeutung des Filmlandes Niederösterreich für den österreichischen Film. Mit dem Abend der Nominierten am 25. Jänner 2017 im Stadttheater Wiener Neustadt möchten wir erneut betonen, wie wichtig die Filmschaffenden und der Film im Generellen für Niederösterreich sind. Durch die Ausgaben der Filmproduktionsfirmen werden wirtschaftliche Impulse in den Regionen ausgelöst. Darüber hinaus stellt die touristische Bekanntmachung einen unschätzbaren Wert für unser Bundesland dar. Niederösterreich hat sich durch seine aktive Förderpolitik und den Aufbau einer kinokulturellen Infrastruktur als renommierter Filmstandort etabliert. Ein inspirierendes Klima sowie die reizvolle Landschaft haben dazu geführt, dass bedeutende Vertreter der österreichischen Filmlandschaft nicht nur Dreharbeiten, sondern sogar ihren Lebensmittelpunkt nach Niederösterreich verlagert haben. Sie liefern einen wichtigen Beitrag zum eigenständigen Profil des Landes Niederösterreich als weltoffene und zukunftsorientierte Kulturregion. Mit dem Launch der innovativen Website der LOWER AUSTRIAN FILM COMMISSION – LAFC konnten wir noch einen Schritt weitergehen und unseren guten Ruf als Filmstandort durch die Etablierung dieser Servicestelle, die nationalen und internationalen Filmschaffenden zur Verfügung steht, ausbauen. Die LAFC berät und begleitet zahlreiche Filmproduktionen in Niederösterreich und ist international vernetzt. Das Echo aus der Branche ist hervorragend und bestärkt uns, diesen Weg weiterzuverfolgen.“
|