KURZBIOGRAFIE

Kurzbiografie

VALIE EXPORT
Prof. Dr. h.c., Medienkünstlerin, Performancekünstlerin, Filmemacherin

Geboren in Linz, lebt und arbeitet in Wien.

VALIE EXPORTs künstlerische Arbeit umfasst ua. Video Environments, digitale Fotografie, VALIE EXPORTs künstlerische Arbeit umfasst u.a. Video Environments, digitale Fotografie, Installationen, Body Performances, Spielfilme, Experimentalfilme, Dokumentarfilme, Expanded Cinema, konzeptuelle Fotografie, Körper-Material-Interaktionen. Persona Performances, Laser Installationen, Objekte, Skulpturen, Texte zur zeitgenössischen Kunstgeschichte und Feminismus. VALIE EXPORT gilt als eine der wichtigsten internationalen Pionierinnen konzeptueller Medien-, Performance- und Filmkunst.

1985 Nominierung von EXPORTs Spielfilm „Die Praxis der Liebe“, Buch und Regie, für den Goldenen Bären der Internationalen Filmfestspiele Berlin.
VALIE EXPORT nimmt an der documenta 12 2007, und an der documenta 6, 1977, in Kassel teil. Seit 1975 kuratorische Projekte, internationale Symposien, Ausstellungen und Filmprogramme. Sie ist mit signifikanten Werkblöcken in bedeutenden Sammlungen großer Museen, Centre Pompidou, Paris, Tate Modern, London, Reina Sophia, Madrid, MOMA, New York, und MOCA, Los Angeles, um nur einige zu nennen, vertreten. Seit 1968 international Einzelausstellungen, Einzelpräsentationen, Teilnahme an internationalen Kunstausstellungen u.a. Centre Georges Pompidou, Paris; The Museum of Modern Art, New York, Institute of Contemporary Art, London; Biennale di Venezia, Venedig; documenta, Kassel; MoCA, Los Angeles; Stedelijk Museum, Amsterdam; MUMOK, Wien; Generali Foundation, Wien; P.S.1 Contemporary Art Center, New York; Shanghai Art Museum, Shanghai; Palais des Beaux-Arts, Brüssel; Tate Modern, London; Metropolitan Museum of Art, Seoul, Korea; Metropolitan Museum, New York; ars electronica, Linz . Teilnahme an internationalen Film- und Videofestivals u.a. International London Filmfestival; Filmex, Los Angeles; Internationale Filmfestspiele Berlin, Cannes, Montreal, Vancouver, San Francisco, Locarno, Hongkong, Sydney, New York, etc.

2015 Gründung des VALIE EXPORT Center in Linz
Ankauf des Vorlasses von VALIE EXPORT, dem sogenannten VALIE EXPORT Archiv. Damit legt die Stadt Linz den Grundstein für den Betrieb eines VALIE EXPORT Centers, einer internationalen Forschungsstätte für Medien- und Performancekunst. Die Stadt erwirbt das VALIE EXPORT Archiv, bestehend aus Kunstwerken, Skizzen, Entwürfen, Negativen und weiteren.

2017 Eröffnung des VALIE EXPORT Centers in Linz
Das internationale Forschungszentrum für Medien- und Performancekunst in der Tabakfabrik eröffnet mit einem Festakt und einem Symposium im Center.

 

www.valieexport.at

 

 

zurück