Präsidentschaft / Vorstand / TeamFoto- und VideogalerienPressePartnerNewsletterKontaktImpressumDatenschutz
|
A Sunday in the Country – der junge europäische Film auf Landpartie Bei diesem Projekt handelt es sich um eine besondere cineastische Arbeitsklausur, die 1995 von der EFA Europäische Filmakademie konzipiert wurde und jährlich an anderen europäischen Locations stattfindet. Nachdem A SUNDAY IN THE COUNTRY 1998 bereits am Traunsee zu Gast war, machte das Projekt 2018 neuerlich Station in Österreich: Von 22. bis 25. Juni verbrachte eine Gruppe europäischer Filmschaffender und Branchenexpert/innen (allesamt Mitglieder der Europäischen Filmakademie bzw. der Akademie des Österreichischen Films) ein verlängertes Wochenende am Biobauernhof Prann-leithen im Yspertal / Waldviertel. Foto: Edith Schroll Diese „filmische Landpartie“, die von der Akademie des Österreichischen Films und der Europäischen Filmakademie organisiert und von der VdFS – Verwertungsgesellschaft der Filmschaffenden Österreich gefördert wurde, ermöglichte es jungen europäischen Regisseur/innen aus Deutschland, Frankreich, Lettland, Österreich, Portugal, Schwe-den und Spanien, sich in freier Atmosphäre über ihr Schaffen auszutauschen und grenzüberschreitende Netzwerke aufzubauen. Man sichtete gemeinschaftlich Filme aus dem eige-nen Werkkatalog – als Screeninglocations standen ein Heustadl sowie ein altes Kino im Heimatmuseum (Museumskino Altenmarkt) zur Verfügung – und diskutierte das Gesehene intensiv. Auch Know-how, das von der Arbeit mit Kindern über Budgetfragen bis hin zu Schnitttechniken reichte, wurde an diesem Wochenende ausgetauscht. Wenn man gerade keine Filme schaute, durchwanderte man die wun-derschöne Landschaft, schwamm im Seerosenteich oder kochte gemeinsam. Nikola Joetze (EFA), die das Projekt seit 15 Jahren organisiert, hofft, dass das Wochenende Früchte trägt: „Ich habe wunderbare Filme gesehen und tolle Menschen getroffen. Ich hoffe, dass sie aufgrund dieses Projekts weiterhin Filme machen können, in Kontakt bleiben und sich gegenseitig helfen.“
Am letzten Tag ging die Reise dann nach Wien, wo man zum Die Akademie des Österreichischen Films hat mit allen Teilnehmer/innen unter dem Titel Gefördert durch das Medienboard Berlin-Branden-burg und VdFS –Verwertungsgesellschaft der Filmschaffenden Österreich. Vielen Dank an Nikola Joetze und Marion Döring von der EFA, VdFS-Geschäftsführer Gernot Schödl, Johann Pichler vom Heimatmuseum Altenmarkt, Biohof Prannleithen und Marktge-meinde Ysperthal.
LISTE DER TEILNEHMER/INNEN EFA Members & Experten/innen: Internationale Teilnehmer/innen: Mehr Infos zu den Teilnehmer/innen hier
16 CONVERSATIONS Offical Trailer
Florian Pochlatko in conversation with producer Josef Aichholzer (Austria)
Florian Pochlatko in conversation with filmmaker Clara Stern (Austria)
Oliver Stangl in conversation with Nikola Joetze (Project Manager / European Film Academy Productions)
Florian Pochlatko in conversation with filmmaker Jonas Rothlaender (Germany)
Oliver Stangl in conversation with filmmaker Luz Olivares Capelle (Austria)
Florian Pochlatko in conversation with filmmaker Nora El Hourch (France)
Oliver Stangl in conversation with filmmaker Luis López Carrasco (Spain)
Oliver Stangl in conversation with Florian Weghorn (Berlinale Talents / Germany)
Gernot Schödl (Managing Director of VdFS – Collecting Society of Indiviudal Authors)
In Kooperation mit der Europäischen Filmakademie |